Im ersten Pflichtspiel des Jahres trafen die Orange-Schwarzen am vergangenen Samstag auswärts auf den SV Freistädter Bier. Wie schon in der jüngeren Vergangenheit erwies sich die Braustadt einmal mehr als das erwartet harte Pflaster, und auch wenn ein Punktgewinn an diesem Nachmittag alles andere als außer Reichweite schien, musste sich die Ecker-Elf am Ende mit 0:2 geschlagen geben.
Frühlingshafte Temperaturen und ein perfekt bespielbares Grün im Freistädter Holzhaider-Stadion sorgten für beste Rahmenbedingungen für das erste Pflichtspiel des Orange-Schwarzen in diesem Kalenderjahr. Nach einer intensiven und ergebnistechnisch etwas durchwachsenen Vorbereitung war das Gastspiel in der Braustadt für beide Mannschaften eine erste echte Standortbestimmung.
Die etwas mehr als 200 Zuseher hatten kaum ihre Sitzplätze eingenommen, als die Hausherren bereits zum ersten Mal brandgefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchten. Nach nicht einmal dreißig gespielten Sekunden entscheidet Schiedsrichter Daniel Schausberger nach einem Foulspiel knapp außerhalb des Strafraums auf Freistoß für die Gastgeber, darüber hinaus sieht Arnreits Innenverteidiger Manfred Gahleitner früh den gelben Karton. Der Freistoß ist aus Freistädter Sicht Chefsache, und Kapitän Simon Sonnberger knallt den Ball ans linke Lattenkreuz - Glück für die Gäste, die hier knapp an einem frühen Rückstand vorbeischrammen. Was bleibt, ist die Verunsicherung, die insbesondere in der Anfangsphase das Spiel der Orange-Schwarzen prägt. Im eigenen Ballbesitz agiert man oft zu hektisch, dazu trifft man ein ums andere Mal die falsche Entscheidung. Von einer solchen Entscheidung profitieren die Hausherren nach neun Spielminuten. Einen scharfen und unangenehmen Rückpass kann Arnreits Schlussmann Dominik Neumüller nur unzureichend klären, im zweiten Anlauf spielen Freistadts Offensivakteure Justin Himmelbauer im Zentrum mustergültig frei, der aus kurzer Distanz kein allzu große Mühe hat um die Freistädter Führung zu markieren. Aus Gästesicht ein ärgerlicher, weil ebenso vermeidbarer Gegentreffer. Zwar kommen die Orange-Schwarzen mit fortlaufender Spieldauer etwas besser ins Spiel, die gefährlicheren Akzente setzen jedoch die Braustädter. Bei zwei Kopfbällen von Paul Grabner und Michael Haiböck fehlt jeweils nicht allzu viel auf einen zweiten Freistädter Treffer. Von den Gästen kommt insbesondere im vorderen Drittel viel zu wenig, als dass die Führung der Heimelf in Durchgang zwei gefährdet gewesen wäre. So werden nach fünfundvierzig Minuten beim Stand von 1:0 die Seiten gewechselt.
In der zweiten Spielhälfte präsentieren sich die Gäste aus Arnreit dann von Beginn weg etwas griffiger. Man ist präsenter in den Zweikämpfen und sorgt mit Umschaltmomenten nun ein ums andere Mal für Gefahr vor dem Freistädter Tor. Nur wenige Minuten nach Wiederbeginn wird Kevin Aiglstorfer in halbrechter Position ideal freigespielt, anstatt selbst den Abschluss zu suchen bringt die Nummer neun die Gäste den Stanglpass zur Mitte, wo der mitgelaufene Jonas Mittermayr den Ball nicht ideal verarbeiten kann. Freistadt begnügt sich in Folge mit dem Verwalten des knappen Vorsprungs und setzt in der Offensive nur mehr sporadisch Nadelstiche. Das reicht, weil bei den Gästen die Durchschlagskraft im Angriffsdrittel an diesem Nachmittag etwas zu wünschen übrig lässt. Bezeichnend sind zwei Abschlüsse von Jakob Simader von knapp außerhalb des Sechzehners, die Freistadts Schlussmann Alexander Schwingshandl vor keine allzu großen Probleme stellen. Kurz vor Spielende liegt den mitgereisten Gästefans dann der Torschrei aber doch bereits auf den Lippen, als ein wuchtiger Kopfball von Patrick Aiglstorfer nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbeistreift. Es sollte dies die größte Chance auf den Ausgleich und auch die letzte auf einen möglichen Punktgewinn gewesen sein, denn kurze Zeit später machen die Gastgeber den Sack zu. Nachdem Dominik Neumüller einen strammen Sonnberger-Schuss nur nach vorne abklatschen lassen kann steht Justin Himmelbauer zum zweiten Mal an diesem Nachmittag goldrichtig und sorgt mit seinem Treffer zum 2:0 für die endgültige Entscheidung in diesem Spiel. Auch wenn die Gäste in weiterer Folge keineswegs aufstecken, bleibt den Orange-Schwarzen ein Ehrentreffer auch in der fünfminütigen Nachspielzeit verwehrt.
Am Ende geht der Sieg für Freistadt aufgrund der spielerischen Vorteile in Ordnung, auch wenn eine Punkteteilung aus Arnreiter Sicht keinesfalls außer Reichweite war. Beinbruch ist diese Niederlage keineswegs, und bereits am kommenden Wochenende haben die Mannen von Trainer Gerhard Ecker die nächste Gelegenheit, die ersten Punkte in diesem Kalenderjahr einzufahren. Im ersten Heimspiel des Jahres ist die SPG Katsdorf zu Gast in Arnreit, die mit einem 6:0-Sieg gegen Schlusslicht Hofkirchen und damit mit breiter Brust die Reise ins obere Mühlviertel antritt. Auch wenn die Gäste als Favorit in dieses Duell gehen wollen sich Kapitän Michael Furtmüller und Co. vor heimischem Publikum nicht verstecken und erstmals in der Rückrunde anschreiben.
Bezirksliga Nord, Runde 15
Union M-TEC Arnreit vs. SPG Katsdorf
Sonntag, 30. März
14:00 Uhr (1b) | 16:00 Uhr
M-TEC Arena Arnreit
Reserve: Freistadt - Arnreit 1:1 (1:1)
Immerhin einen Punkt mit aus der Braustadt nehmen konnte Arnreits Reservemannschaft. Die Elf von Trainer Georg Lindorfer erwischte beim Tabellenneunten einen echten Traumstart und ging mit dem ersten Schuss aufs Tor nach gerade einmal zwei Minuten durch Simon Gahleitner früh in Führung. Die Hausherren ließen sich von diesem frühen Rückschlag jedoch keineswegs beirren und nahmen mit fortlaufender Spieldauer zusehends das Heft in die Hand. Nach 23 gespielten Minuten schlugen sich die spielerischen Vorteile der Heimelf auch auf der Anzeigetafel nieder, als Florian Hennerbichler von einem Blackout in der Arnreiter Hintermannschaft profitierte und aus kurzer Distanz zum Ausgleich einschießen konnte. Bereits zuvor musste Klemens Neumüller im Tor der Orange-Schwarzen einmal in Extremis klären. In Halbzeit zwei bekamen die Gäste dann etwas mehr Zugriff auf das Spiel, richtig zwingend wurde man vor dem gegnerischen Tor jedoch nur selten. Auch von den Hausherren kam im Vergleich zu Halbzeit eins offensiv etwas weniger, und wenn, dann war Goalie Neumüller zur Stelle. Alles in allem war Durchgang zwei geprägt von viel Stückwerk auf beiden Seiten, so dass ein womöglich spielentscheidender zweiter Treffer beiden Mannschaft verwehrt blieb. Am Ende blieb es bei der Punkteteilung, mit der die Gäste aus Arnreit ganz gut leben können, und die ob der Leistungssteigerung in Halbzeit zwei auch in Ordnung gehen dürfte.
コメント